Schülke octenisept® Wunddesinfektion
Beschreibung
Antiseptikum zur Behandlung von akuten Wunden
50 ml - Sprayflasche
ProduktbeschreibungSchülke octenisept® Wunddesinfektion - 50 ml - Sprayflasche
Produkteigenschaften:
- zur Wunddesinfektion
- Wässriges Wund- und Schleimhautantiseptikum, breites antiseptisches Wirkungsspektrum
- schneller Wirkungseintritt ab 1 Minute
- gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit
- für Säuglinge und Frühgeborene geeignet
- schmerzfreie Anwendung
- farblos
Anwendungsgebiete:
Wundbehandlung:
- Antiseptische Behandlung von traumatischen, akuten,
chronischen und chirurgischen Wunden sowie Verbrennungswunden.
Schleimhautantiseptik:
- Vor diagnostischen und operativen
- Eingriffen im Ano- und Uro-Genitalbereich
(z. B. vor dem Legen von IUPs, vor prä-, intra- und postnatalen Manipulationen
oder vor dem Veröden von Hämorrhoiden) - Vor diagnostischen und operativen Eingriffen im Oralbereich
(z. B. vor Zahnextraktionen oder Kürettagen) - Vor dem Legen transurethraler Einmal- und Dauerkatheter
- Zur präoperativen Hautantisepik im schleimhautnahen Bereich (z. B. vor Sectio)
- Zur antimikrobiellen Ganzkörperwaschung bei MRSA-kolonisierten Patienten.
Mikrobiologische Wirksamkeit:
octenisept® ist wirksam gegen:
- Bakterien einschließlich Chlamydien und Mycoplasmen
- Pilze und Hefen
- Protozoen (Trichomonaden)
- Viren (Herpes simplex, HBV, HCV und HIV)
Anwendungsmethoden
Die zu behandelnden Schleimhaut- und Hautpartien im Anwendungsbereich müssen gleichmäßig und gründlich mit dem Antiseptikum benetzt werden.
Tupfermethode:
Unter aseptischen Bedingungen sind die zu behandelnden Schleimhaut- und Hautflächen mit getränkten Tupfern abzureiben.
Dieser Methode ist aufgrund der anatomischen und physiologischen Verhältnisse auf der Schleimhaut der Vorzug zu geben.
Sprühmethode:
octenisept® kann auch auf zugängliche Haut- und Schleimhautgebiete direkt aufgesprüht werden.
Auf eine gleichmäßige Benetzung ist zu achten.
Spülungen:
octenisept® kann auch zur Mund- und Vaginalspülung verwendet werden.
Einwirkzeiten
KeimEinwirkzeit*Bakterien30 Sek.
- inkl. der Wundkeime MRSA, E. coli, Pseudomonas aeruginosa
- inkl. Chlamydien, Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum, Gardnerella vaginalis und Neisseria gonorrhoeea
Pilze (Candida albicans)2 Min.Malassezia furfur1 Min.Protozoen (Trichomonaden)1 Min.VirenHerpes-simplex, HBV, HCV, HIV30 Sek.
AnwendungsgebietEinwirkzeit*Ano- und Uro-Genitalbereich1 Min.Vor Katheterisierungen der Harnblase1 Min.Hautantiseptik vor Sectiomind. 2 Min.Mundhöhle- Tupfermethode2 Min.- Spülungen1 Min.Wundenmind. 1 Min.Ganzkörperwaschung bei MRSA-Patienten50 %ige Lösung/2 Min.
* Ausführliche Angaben zur Dosierung, Dauer und Art der Anwendung entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation.
Zusammensetzung:
100 g Lösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile:
0,1 g Octenidindihydrochlorid, 2,0 g Phenoxyethanol (Ph.Eur.)
Sonstige Bestandteile:
(3-Cocosfettsäureamidopropyl)-dimethlyazaniumylacetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85 %,
Natriumchlorid, Natrium hydroxid, gereinigtes Wasser